1998 Leopold-Hoesch-Museum, Düren, paper art 7, OPTO_PHON >electric paper<
1999 AOK Ingolstadt >Lust-Frust-Brust<, Ankauf durch Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
2001 Josephine Beuys-Forum, München, OPTO_PHON Performance und Vortrag, Banana Park, Landau/Isar, OPTO_PHON Premiere >Klang der Zweige< Ambulante Galerie, Passau – Unterkirche St. Margarethen, OPTO_PHON >Klang der Zweige<
2003 Galerie im Weytterturm, Straubing, >Gedrahtet und gereiht – verborgen in Papier< mit OPTO_PHON >nova media< Festival, Cheb/Tschechien, St. Bartholomäi, OPTO_PHON >Echoräume der Unzählbarkeit<
2004 Ambulante Galerie, München mit OPTO_PHON >Die Zeitung oder das gewaschene Wort<
2005 Atelier im Hof, Eröffnung in Oberpiebing OPTO_PHON
2006 Kulturpreis der >Astrid und Franz Ritter-Stiftung<, Straubing Galerie im Weyttherturm, Straubing >Grammatik der Unzählbarkeit< Atelier im Hof, Oberpiebing OPTO_PHON
2007 Internationale Grafik-Biennale V, Novosibirsk, 1. Preis, mit OPTO_PHON Banana Park, Landau/Isar, >Transsib – akustische Transformation einer Nähmaschine<
2009 Staatl. Museum Novosibrsk, Preisträgerausstellung, Grafik-Biennale V Schauraum K3, Simbach/Inn, Feminale ’09 Internationales Festival für experimentelle Musik, München, OPTO_PHON >Gesang der Zweige<
2010 >obPHON’10< Die Hörkunsttage im Oberland, Kirschau, Klanginstallation >Anfang und endlos<
2013 CD Edition >Bad Alchemy 79< Phonographies von Gerald Fiebig, Elektroakustische Komposition >Palimpsest< nach Klangvorlagen von Barbara Proksch OPTO_PHON
2014 10 Jahre Ritter-Stiftung, Galerie im Weytterturm, Straubing >Brandzeichen<
2019 Erscheinen der LP OPTO_PHON von Barbara Proksch in der Edition Telemark, www.edition-telemark.de Objekte & Assemblagen, Schauraum K3, Simbach / Inn >Zeitfenster<